Uw offerte
Nieuws

Ein Stück Natur im Industriegebiet

Zu einer grüneren Welt kann jeder seinen Teil beitragen. Vor allem in Industriegebieten sieht man meist mehr Steine und Betonwände als Pflanzen. Gerade hier ist es wichtig, mehr Grünflächen zu schaffen, beispielsweise mit einer Dachbegrünung, Fassadenbepflanzung oder Wildblumenwiese. Solche Maßnahmen wirken sich positiv auf die Biodiversität aus und mindern Hitze, was immer wichtigere Themen werden.

Zu einer grüneren Welt kann jeder seinen Teil beitragen. Vor allem in Industriegebieten sieht man meist mehr Steine und Betonwände als Pflanzen. Gerade hier ist es wichtig, mehr Grünflächen zu schaffen, beispielsweise mit einer Dachbegrünung, Fassadenbepflanzung oder Wildblumenwiese. Solche Maßnahmen wirken sich positiv auf die Biodiversität aus und mindern Hitze, was immer wichtigere Themen werden.

Mit jedem Schritt in diese Richtung kann der eigene ökologische Fußabdruck verkleinert werden. Auch bei Transoplast tragen wir einen Teil dazu bei, unter anderem mit Wildblumenwiesen, Obstbäumen und Nistkästen in unseren Außenanlagen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Projekte für mehr Nachhaltigkeit.

Vom gepflegten Vorgarten bis zur Wildblumenwiese

Von gepflegten Gärten vor den Gebäuden bis hin zu bunten Wildblumenwiesen im Innenhof – die Grünflächen auf unserem Betriebsgelände sind besonders vielfältig. Das freut vor allem die Tierwelt, da sie einen perfekten Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge bieten. Insektenhotels und Nistkästen für verschiedene Vogelarten wie Steinkäuze laden zusätzlich zum Verweilen ein.

Grüne Parkplätze

Im Innenhof finden Sie neben einem Graben, in dem Regenwasser versickern kann und einer Reihe von Spalier-Birnbäume auch mehrere Picknicktische, die in den Pausen ein sonniges Plätzchen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten. Dank den mit Rasen bepflanzten Parkplätzen kann auch hier Regenwasser einfach versickern. Gleichzeitig sorgen die zusätzlichen Rasenflächen für Abkühlung, sodass es gerade im Sommer nicht zu heiß wird.

Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

Nicht nur in unserem Innenhof, sondern auch auf dem an die Straße angrenzenden Betriebsgelände haben wir zahlreiche Obstbäume gepflanzt. Von verschiedenen Pflaumen- und Kirschbäumen bis hin zu 15 Bäumen mit alten Apfelsorten ist alles dabei. Auch zahlreiche Saatgutschalen und einen Gemüsegarten in Stapelbehältern haben wir mithilfe unserer Produkte aufgebaut. Weitere Informationen und eine praktische Videoanleitung dazu finden Sie im Blogbeitrag „Saatgutschalen und Gemüsegärten selber anlegen“.

Mehr Grünflächen für Mensch und Umwelt

Mehr Grünflächen wirken sich nicht nur positiv auf die Umwelt, sondern auch auf den Menschen aus. Zahlreiche Studien zeigen, dass eine grüne Umgebung den Gemütszustand verbessert und zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beiträgt. Das reduziert den Stresspegel und steigert das Wohlbefinden. Eine grüne Arbeitsumgebung lädt zum Mittagessen im Freien oder zu einem Spaziergang in der Pause ein.

Grüner und gesünder

Bäume und Pflanzen tragen zu einer besseren Luftqualität bei, indem sie Schadstoffe über ihre Blätter aufnehmen. Grünflächen sorgen außerdem für Kühlung, wodurch das Risiko von Hitzestress vermindert wird. Es kommt seltener zu negativen Folgen von Hitze wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsproblemen.

Ein Stück Natur schaffen

Die positive Wirkung auf den Menschen, aber auch auf die Biodiversität sind für uns Ausgangspunkte der Begrünung. Täglich sehen wir Schwärme von Spatzen, Stieglitzen, Wildtauben und Krähen auf dem Betriebsgelände. Zusammen mit Schmetterlingen und anderen Insekten, Obstbäumen und Gemüsegärten entsteht ein ganz eigenes Ökosystem direkt neben unserem. Da kommt Freude auf!